»Wie wird ADHS bei Erwachsenen diagnostiziert?«

ADHS Diagnostik: Anamnese, Selbstbeurteilung, Testverfahren, Auswertung
Der Prozess zur ADHS Diagnose für Erwachsene, auch als ADHS-Diagnostik bezeichnet, umfasst mehrere Schritte.
In einem allgemeinen Anamnesegespräch besprechen wir Ihre aktuellen Herausforderungen, Ihre Lebensgeschichte und die Entwicklung Ihrer Symptome. Dabei erfassen wir detailliert die Häufigkeit, den Schweregrad und die Auswirkungen der Symptome auf verschiedene Lebensbereiche. Im Anschluss erhalten Sie Fragebögen zur Selbstbeurteilung, die Sie in Ruhe zu Hause ausfüllen können.
Lässt das Ergebnis der Selbstbeurteilungsbögen weiterhin annehmen, dass eine ADHS vorliegen könnte, setzen wir die Testung in einem gemeinsamen Termin fort. Zum Einsatz kommen etablierte Testverfahren.
Wenn es für Sie hilfreich und von Ihnen gewünscht ist, können Partner, Eltern oder langjährige Freunde/Bekannte in die Diagnostik mit einbezogen werden.